
Autor: Stefan Hoffmann
Ockholmer Watt
Wieder einmal ein paar schöne Bilder von der nordfriesischen Wattenmeerküste. Unser kurzer Herbsturlaub geht leider schon wieder zu Ende. Aber es gab eine fantastische Sicht auf die Halligen Habel, Gröde, Langenes und auf die Hamburger Hallig.

Gewitterwolken
Löwenzahnpfad
- Wildteiche
Wildpark Schorfheide
- Der Waschbär begrüßt uns am Eingang
- Ein weitläufiges Gelände. Am Eingang das Infocenter und das Café
- Die Schweine laufen frei herum
- Das kleine Ziegenbbay muss noch geschützt werden.
- Weitläufige Spazierwege
- Stallungen
- Rastplätze gibt es auch
- Bevor man zu den Wölfen kommt, muss ,man in den Wald
- Na. seht Ihr den Wolf
- Wunderhübsche Pferde, …
- … die zutraulich ans Gatter kamen.
- Und doch erwischt, die…
- Otter.
- Das Dammwild kurz vor der Fütterung
- Die Elchkuh ist alt und ruht sich aus.
Kartoffel-Spinat-Gratin
In meiner Rehabilitation in Bad Wildungen hatte ich auch einen Vormittag eine Einheit in der Lehr-Küche. Dort haben wir fünf Gerichte gemeinsam gekocht, die alle wenig Kalorien haben und die eigentlich vegetarisch sind. Im Nachgang haben wir diese Rezepte und noch einige mehr mitbekommen, die ich jetzt mal so jetzt nach und nach ausprobiere und ggf. etwas abwandele.
Heute habe ich den Kartoffel-Spinat-Gratin gekocht. Laut Rezept benötigt man für 4 Portionen:
Zutaten:
- 300 g Blattspinat
- 500 g Kartoffeln
- 1 Stange Lauch
- 2 EL Rapsöl
- 60 g Schinkenwürfel (man kann stattdessen auch 2 Zwiebeln verwenden)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 300 ml Milch
- 2 Eier
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Käse 30% F.i.Tr. gerieben oder in kleinen Würfeln.
Zubereitung:
- Spinat auftauen.
- Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Lauch waschen, in feine Ringe schneiden und mit dem Öl in einer Pfanne zusammen mit Schinkenwürfeln ca. 5 Minuten anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, danach Spinat und Sonnenblumenkerne hinzufügen.
- Backofen (Umluft) auf 180º C vorheizen.
- Kartoffeln und Spinat-Lauch-Mix abwechselnd in eine Gratinform einschichten.
- Ei mit Milch verquirlen und über den Spinat geben.
- Mit Käse bestreuen und etwa 40 Minuten im Backofen überbacken.
Wir haben wie gesagt, statt Schinkenwürfel Zwiebelwürfel glasig angebraten. Das war genau so lecker. Wenn man kein Lauch hat, kann man auch anderes Gemüse, wie Zucchini oder Lauchzwiebeln verwenden. Dazu einen gekühlten trockenen Weißwein.
Nähwert pro Portion: 436 kcal
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 28 g
Eiweiß: 30 g
BE: 2,5
Vierfelderhof Gatow
Der Vierfelderhof in Gatow in Berlin-Spandau ist nicht nur einfach ein Bauernhof. Der Vierfelderhof ist wirklich ein Erlebnis und zwar für die ganze Familie. Hier können Hühner, Ziegen, Schweine, Gänse, Hasen in artgerechter Haltung lebend bestaunt werden. Die Eier der Hühner werden frisch eingesammelt und im Hofladen verkauft. Dieser bietet eine breite Palette an interessanter Produkte aus ökologischer Herstellung.
Für Kinder besonders spannend sind: Ein Traktor, eine Strohhüpfburg und ein schöner Kletterspielplatz. Zum Ausruhen bietet sich das Hofcafé an – gestern gab es leckeren Apfelkuchen.
Unter der Woche können Kinder und Jugendliche auf dem Vierfelderhof die bäuerliche Arbeits- und Lebensumwelt realitätsnah und begreifen ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge entdecken. So gibt es einen Bauernhofkindergarten und Kurs- und Bastelangebote für Schulklassen und Kindergartengruppen.
Der Vierfelderhof, der von März bis Ende Oktober von Mittwoch bis Sonntag geöffnet hat, ist auf jeden Fall eine Reise wert
Mehr Informationen gibt es unter folgendem Link: www.vierfelderhof.de
Summter See im Dezember
Zwischen den Feiertagen waren wir wieder mal am Summter See im Mühlenbecker Land, ca. 10 km nördlich von Berlin. Das Wetter war anfangs regnerisch, dann bewölkt. Gelegentlich kam auch die Sonne hervor. Einige Aufnahmen sind im Gegenlicht fotografiert.
Der Summter See ist mittlerweile unser liebstes Naherholungsziel. Ein Stück Schweden in Brandenburg.
Tierpark Berlin
14. Kunstfest Pankow 2013
14. Kunstfest Pankow 2013, ein Album auf Flickr.